X

Lage der Schule

Rudower Straße 7
12439 Berlin

Das Archenhold-Gymnasium — Mitglied im nationalen Schulnetzwerk MINT-EC

Archenhold ist Mintschule


In der Tradition des Namensgebers unseres Gymnasiums — des Astronomen Friedrich Simon Archenhold — legen wir seit jeher ein besonderes Gewicht auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Auszeichnung unseres besonderen Engagements in den MINT-Fächern wurden wir 2009 als Mitglied in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen.

MINT-EC ist das Excellence-Netzwerk von Schulen in Deutschland mit einem hervorragenden Profil in den MINT-Fächern. Ein Expertengremium prüft unsere Angebote und Aktivitäten im MINT-Bereich gründlich in regelmäßigen Abständen und befindet die Qualität und den Umfang für überzeugend. Die Gutachter stellen insbesondere heraus, dass sich das Archenhold-Gymnasium im MINT-Bereich durch

  • ein durchgängig gut genutztes Angebot an MINT-Fächern von der 7. bis zur 12. Klasse einschließlich Leistungskursen,
  • vielfältige Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen und
  • eine breite Wettbewerbskultur

auszeichnet.

Zusätzliche, über den regulären Unterricht hinausgehende Angebote werden ebenfalls lobend hervorgehoben. Beispielsweise erfreuen sich die naturwissenschaftlich/technischen Arbeitsgemeinschaften (Jugend forscht, Mathematik, Physik, Lego-League und Robocup) seit vielen Jahren großer Beliebtheit und gewinnen auf Landes- und Bundesebene Wettbewerbe und Sonderpreise. Unser Roboter-Team hat 2012 sogar bei der Weltmeisterschaft in Mexiko eine Goldmedaille gewonnen. Im japanischen Kobe konnten zwei Schüler unserer Schule (finanziert durch den MINT-EC) beim japanischen Partnerwettbewerb zu „Jugend forscht“ ihren erfolgreichen Wettbewerbsbeitrag präsentieren und gewannen den Publikumspreis. In vielen weiteren Bereichen findet unser Engagement im MINT-Bereich Anerkennung vom nationalen Schulnetzwerk MINT-EC, z. B.:

  • Eine große Anzahl unserer Schüler nimmt erfolgreich an diversen Wettbewerben teil: z. B. Matheolympiade, Bundeswettbewerb der Mathematik, Informatik-Biber, Jugendwettbewerb Informatik, ChemKids, Känguru-Wettbewerb, Pangea-Mathematikwettbewerb, MINT-Grundschulwettbewerb, Internationale Chemie-Olympiade und RoboCup.
  • Unsere Chemie-Leistungskurse absolvieren in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin und der Technischen Universität Clausthal regelmäßig Laborpraktika und besuchen Vorlesungen der Chemischen Schülergesellschaft, um die Schüler optimal auf das Studium in MINT-Fächern vorzubereiten.
  • Unsere Physik-Leistungskurse laden Professoren Berliner Universitäten zu Vorträgen im Unterricht ein und besuchen Forschungseinrichtungen für Teilchen-Physik (DESY).
  • In den Klassen 7-10 sind drei von vier Klassen in jedem Jahrgang Medien-Plus-Klassen, wo die Schülerinnen und Schüler digital mit eigenen Laptops arbeiten.
  • Wir richten den MINT-Grundschulwettbewerb im Bezirk aus, um die Grundschulen im MINT-Bereich zu unterstützen.

Die Mitgliedschaft im MINT-EC eröffnet unseren Schülern ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot über die schulischen Aktivitäten hinaus, beispielsweise die Teilnahme an deutschlandweiten MINT-EC-Camps. Unserem MINT-Lehrer-Team und der Schulleitung steht ein vielfältiges Netzwerk an Fortbildungen und für den fachlichen Austausch mit anderen MINT-EC-Schulen zur Verfügung.

Unsere Schule erarbeitet gemeinsam mit den anderen Berliner Netzwerkschulen lokale MINT-Camps, um den Schülerinnen und Schülern den Austausch innerhalb Berlins zu ermöglichen. Besonders engagierten Schülerinnen und Schülern können wir mit dem Abitur das MINT-EC-Zertifikat verleihen, das an vielen Universitäten einen leichteren Studienzugang ermöglicht.

Das nationale Excellence-Netzwerk MINT-EC umfasst aktuell 342 Schulen, die rund 350.000 Schülerinnen und Schüler erreichen, sowie etwa 30.000 Lehrkräfte. Das Netzwerk fördert Schulen mit einem ausgeprägten Profil in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).

++ Unsere Mintaktivitäten
++ Veranstaltungen im Mint-EC
++ Mint-EC-Zertifikat