Einweihung der Hilde-Archenhold-Brücke in Adlershof
-
Weiterlesen
Das Archenhold-Gymnasium beteiligte sich ebenfalls an den Eröffnungsfeierlichkeiten. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte und der Arbeitsgemeinschaft Demokratie, Inklusion und Engagement führten im Anschluss an die musikalische Einstimmung eine Namenszeremonie in Form eines kurzen Lebenslaufs und eines fiktiven Interviews mit Hilde Archenhold durch. Bestandteil des Interviews waren Fragen zu verschiedenen Themen an Hilde Archenhold, z.B. der heutigen Bildung und den gegenseitigen Wertevorstellungen. Gemeinsam mit Alison Archenhold, der Enkelin von Friedrich Simon Archenhold bzw. der Nichte von Hilde Archenhold, wurde der Name der Brücke enthüllt und erinnert von nun an Hilde Archenhold, die während des Nationalsozialismus nach Theresienstadt deportiert und dort ermordet wurde.
Fremdsprachen Wandertag der 10/3 am 15.11
-
Bericht zweier Schüler
Ein aktiver fremdsprachlicher Wandertag mit dem Platypus-Theater
Last Friday our class 10.3 did a themed workshop on rebellion. Two actors came to our school. We dealt particularly with climate change and there was a small part where we acted out some scenes in groups. The workshop was great despite the fact that many of us had expected rebellion to be even more central in it. We enjoyed it being interactive in an interesting way, which made all students participate actively. At the end there was a lot of applause for the creative and very different ways in which all the groups played their scenes on stage.
Danach gings direkt zum BKA-Theater in Kreuzberg. In dem Theaterstück, das wir dort sahen, Icarus F**ked Up , ging es um einen Jungen, der für ein Schulprojekt eine Präsentation halten muss. Er fühlt sich unter Druck gesetzt und erkrankt langsam an Depression. Da seine Präsentation Ikarus behandelt, werden seine Probleme als Minotaurus dargestellt. Er versucht gegen seine Depression anzukommen. Mit der Hilfe seines Freundes und seiner Eltern gelingt ihm das schließlich. Seine Lehrerin ermöglicht ihm die Wiederholung der Präsentation.
Das Theaterstück wechselt zwischen der antiken und der heutigen Welt. Dabei werden immer wieder Parallelen geknüpft. Das Ganze wird mit einer Lichterschau inszeniert und von nur drei Leuten und mit in Leuchtfarben bemalten Stühlen und Tischen dargestellt – ein gelungenes Gesamtkunstwerk.
Anton und Jorik




Ein aktiver fremdsprachlicher Wandertag mit dem Platypus-Theater
Last Friday our class 10.3 did a themed workshop on rebellion. Two actors came to our school. We dealt particularly with climate change and there was a small part where we acted out some scenes in groups. The workshop was great despite the fact that many of us had expected rebellion to be even more central in it. We enjoyed it being interactive in an interesting way, which made all students participate actively. At the end there was a lot of applause for the creative and very different ways in which all the groups played their scenes on stage.Danach gings direkt zum BKA-Theater in Kreuzberg. In dem Theaterstück, das wir dort sahen,
Das Theaterstück wechselt zwischen der antiken und der heutigen Welt. Dabei werden immer wieder Parallelen geknüpft. Das Ganze wird mit einer Lichterschau inszeniert und von nur drei Leuten und mit in Leuchtfarben bemalten Stühlen und Tischen dargestellt – ein gelungenes Gesamtkunstwerk. Anton und Jorik
Weihnachten im Schuhkarton – Kindern Hoffnung schenken!

Erfolge beim Crosslauf 2024
Auch im Schuljahr 2024 wurde das Archenhold-Gymnasium durch 33 Lernende beim Crosslauf des Bezirks vertreten. Trotz zahlreicher verletzungsbedingter Absagen haben sich 17 Teilnehmende in den verschiedenen Altersklassen für das Berlin-Finale im Frühjahr 2025 qualifiziert.Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerHerausragende Mint-Leistungen
-
Weiterlesen
Es wurden Schüler*innen ausgezeichnet, die herausragende Leistungen in MINT-Wettbewerben erzielten, sowie solche, die das MINT-EC-Zertifikat mit Auszeichnung erworben haben. Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturient*innen verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Das MINT-EC-Zertifikat wird von 80 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Bewerbung um einen Studienplatz berücksichtigt. Einen fachlichen Programmpunkt bildete die Keynote von Dr. Carmen Köhler, Analog-Astronautin, KI- und Data-Expertin und Unternehmerin zum Thema „Reise zum Mars“. Wir gratulieren Valentin Schaar vom Archenhold-Gymnasium zu seinem MINT-EC-Zertifikat mit Auszeichnung! Weitere Infos unter https://www.presseportal.de/pm/129100/5880831.
Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften
Liebe Schülerinnen und Schüler der 7., 8., 9. und 10. Klassen, bitte meldet euch bis kommenden Mittwoch, den 16. Oktober, 20 Uhr über das verlinkte Anmeldesystem für ein Ganztagsangebot an, das ihr in diesem Schuljahr verpflichtend (nur Klasse 7 und 8) oder freiwillig (befreite Schüler aus Klasse 7 und 8 sowie alle anderen aus Klasse 9 und 10) besuchen möchtet. Bitte informiert euch vorab über die untenstehenden Links über die aktuellen Zeiten eures Angebots, da es kurzfristige Änderungen gegeben hat.Nachhilfeangebote Arbeitsgemeinschaften Danach besteht die Möglichkeit Euch über das Portal anzumelden. Die getroffene Auswahl kann nicht selbstständig rückgängig gemacht werden. Achtet also bitte darauf, dass ihr nicht versehentlich ein falsches Angebot auswählt.