Crosslauf der Oberschulen am 1.10.
Anders als beim Mini-Marathon konnten wir nur mit einem kleinen, durch Krankheit dezimierten Team antreten. Die hervorragenden Ergebnisse und Platzierungen des Vorjahres ließen auf eine Qualifikation für das Finale im Frühjahr hoffen. Unser Jüngster, Hannes Blißenbach, wurde in seiner Altersklasse Zweiter und ist damit im Finale.-
Weiterlesen
Auch Frederick Pahl konnte sich als Dritter in der offenen Altersklasse erneut qualifizieren. Wir gratulieren auch allen anderen Läuferinnen und Läufer, die trotz der starken Konkurrenz aus den sportbetonten Oberschulen hervorragende Platzierungen und Zeiten erzielen konnten.
Kunst-Leistungskurs unterstützt Projekt der Jugendkunstschule
Wir, als Vertreterinnen des Kunst-Leistungskurses, besuchten am 23.09.2025 eine Ausstellung der Jugendkunstschule Treptow-Köpenick in der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Anwesenheit der Staatssekretärin für Kultur. Dort wurden zahlreiche Werke junger Künstler*innen verschiedener Schulen präsentiert, die im Rahmen von Projekten der Jugendkunstschule entstanden sind, darunter auch Arbeiten unseres Leistungskurses.-
Weiterlesen
Die Ausstellung hat uns besonders gut gefallen, da wir viele Eindrücke von den vielfältigen Kunstwerken mitnehmen konnten und spannende Gespräche mit Kunstinteressierten führten. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und empfehlen allen kunstbegeisterten Schüler*innen, die Jugendkunstschule zu besuchen. Sie bietet vielfältige Angebote und schafft Freiräume, in denen Schüler*innen ihre Kreativität entfalten können.
Archenhold-Gymnasium beim Mini-Marathon 2025
-
Weiterlesen
Es war seit langem das größte Aufgebot an Startenden seit vielen Jahren. Die Laufbegeisterung geht um am Archenhold-Gymnasium.Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher:innen bei diesen warmen Temperaturen. Wir sind gespannt, welchen Platz wir in der Mannschaftswertung erreicht haben.
MINT-Erlebnistag am Technologiepark Adlershof am 14. November 2024
34 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nahmen am MINT-Erlebnistag im Technologie- und Wissenschaftspark Adlershof teil.Für die Jugendlichen mit Interesse an MINT-Berufen bot das Programm spannende Einblicke:
- eine Führung durch den Technologiepark
- ein Workshop zum Berufsbild des Mikrotechnologen am Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
- praktische Übungen zur Fingerfertigkeit mit Powerbanks als Preise für besonders geschickte Schülerinnen und Schüler
MINT-Camp „Grüner Stahl“ am Archenhold-Gymnasium
Vom 15. bis 17. Januar 2025 fand am Archenhold-Gymnasium in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin ein MINT-Camp im Rahmen des MINT-EC-Programms statt. Das Thema des Camps war „Grüner Stahl“ – also Stahl, der mithilfe von Wasserstoff oder Ammoniak und erneuerbaren Energien klimafreundlich hergestellt wird.-
Weiterlesen
Schnell wurde deutlich: Grüner Stahl gilt als große Hoffnung, um den weltweit emissionsreichsten Industriezweig nachhaltiger zu gestalten. Gleichzeitig stellten die Schülerinnen und Schüler von insgesamt fünf Schulen fest, dass es dabei viele Herausforderungen gibt. Im Camp diskutierten sie unter anderem die Frage, wie Wasserstoff sicher transportiert werden kann, welche Rohstoff- und Energieabhängigkeiten entstehen können und warum auch postkoloniale Perspektiven eine Rolle spielen. Am Ende wurde klar: Grüner Stahl ist eine Technologie mit riesigem Zukunftspotenzial – aber auch mit offenen Fragen, die unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen werden.